Trainer
Das BJJ-Training wird von Sven geleitet. Er trainiert BJJ seit 2011 und hat seinen Faixa Marrom (Brown Belt) im November 2019 von seinem Lehrer Markus Schmidt (Checkmat Berlin, Black Belt unter Ricardo Vieira) verliehen bekommen.
Seit Anfang 2014 gehört das Team zu Checkmat BJJ und trainiert und lehrt BJJ unter Markus Schmidt und Rico Vieira. Lineage: Mitsuyo Maeda > Carlos Gracie > Helio Gracie > Rolls Gracie > Romero Cavalcanti > Ricardo Vieira > Markus Schmidt |
Trainingszeiten
BJJ Beginners: Hier werden die absoluten Grundlagen des BJJ gelehrt. Jeden Monat wird eine von sechs Säulen des Basis-Curriculums durchgenommen. Dadurch ist eine Vertiefung des jeweiligen Themas genauso gewährleistet wie eine häufige Wiederholung der Inhalte. Die Einheiten eignen sich daher besonders gut für Anfänger und ein Probetraining.
BJJ: In den regulären BJJ-Einheiten werden sowohl basis- als auch fortgeschrittene Techniken gezeigt, die sich meist am Thema der Beginner-Einheiten orientieren und dieses durch weiterführende Techniken und Verknüpfungen erweitern.
NoGi: Wie die reguläre BJJ-Einheit, nur dass das Training ohne den Gi stattfindet. Zudem orientiert sich das Training eher an den Regeln des Submission Grapplings.
Competition: Hier liegt der Fokus insbesondere auf der Vorbereitung für bevorstehende Wettkämpfe und dem Einschleifen und Anwenden bisher gelernter Techniken im spezifischen und freien Sparring.
Ringen: Hier steht der Standkampf im Mittelpunkt, indem die Wurf- und Grifftechniken des Freistilringens für das BJJ/Submission Grappling angepasst und nutzbar gemacht werden.
BJJ: In den regulären BJJ-Einheiten werden sowohl basis- als auch fortgeschrittene Techniken gezeigt, die sich meist am Thema der Beginner-Einheiten orientieren und dieses durch weiterführende Techniken und Verknüpfungen erweitern.
NoGi: Wie die reguläre BJJ-Einheit, nur dass das Training ohne den Gi stattfindet. Zudem orientiert sich das Training eher an den Regeln des Submission Grapplings.
Competition: Hier liegt der Fokus insbesondere auf der Vorbereitung für bevorstehende Wettkämpfe und dem Einschleifen und Anwenden bisher gelernter Techniken im spezifischen und freien Sparring.
Ringen: Hier steht der Standkampf im Mittelpunkt, indem die Wurf- und Grifftechniken des Freistilringens für das BJJ/Submission Grappling angepasst und nutzbar gemacht werden.
Trainingsort
Educate Sports
Melkbrink 74 26121 Oldenburg www.educatesports.de Ein Probetraining ist jederzeit möglich. Einfach unter www.educatesports.de anmelden und mitmachen. Bequeme Sportkleidung genügt für den Anfang - ein Gi kann sich aber auch bei uns ausgeliehen werden. Für das regelmäßige Training wird dann ein eigener BJJ Gi benötigt. |